Eines besseren belehrt werden in China

18 Stunden in der Mega City Shanghai

Während meiner Reise hatte ich einen Zwischenstopp in Shanghai mit einem Aufenthalt von insgesamt 18 Stunden. Seit 2022 können Deutsche bis zu 15 Tage ohne Visum nach China einreisen, also nutzte ich diese Gelegenheit, um die Stadt zu erkunden. Nach meiner Ankunft am Flughafen Pudong gab ich mein Gepäck bei einem der Storage Shops ab und machte mich auf den Weg in die Innenstadt.

City Center und beeindruckende Skyline

Vom Flughafen aus nahm ich den Maglev, eine Magnetschwebebahn, die mit einer Geschwindigkeit von bis zu 301 km/h und zu bestimmten Zeiten sogar noch schneller fährt – der schnellste Zug der Welt. Ich hatte ein Ticket, das mir die Hin- und Rückfahrt mit dem Maglev sowie die Nutzung des gesamten öffentlichen Nahverkehrs für den Tag ermöglichte. Der Maglev fährt vom Flughafen Pudong bis zum Longyang Business Center, von wo aus ich mit der S-Bahn ins Stadtzentrum fuhr. China beeindruckte mich sofort positiv. Das Land ist unglaublich modern, und Shanghai war extrem sauber und gut organisiert. Als ich in der Innenstadt ankam, bemerkte ich, dass es im Dezember extrem kalt war – die Temperaturen waren vergleichbar mit denen in Deutschland zur gleichen Zeit. Die Innenstadt von Shanghai erinnerte mich ein wenig an München, mit ihren imposanten Gebäuden und den vielen High-Class-Läden wie MCM und Louis Vuitton.

Ich schlenderte die Einkaufsstraße entlang und genoss die Atmosphäre der Stadt. Schließlich erreichte ich den Fluss und machte eine kurze Pause, um das Bankenviertel aus der Ferne zu betrachten. Die modernen Hochhäuser und die Skyline waren beeindruckend und vermittelten einen Hauch von Internationalität und Fortschritt.

Die Architektur in Shanghai war wirklich beeindruckend und besonders. Shanghai ist die Business-Stadt schlechthin in China und einer der größten Wirtschaftsorte der Welt. Nachdem ich ein paar Fotos gemacht hatte, ging es für mich wieder zurück in die Innenstadt. In einem kleinen Shop bestellte ich mir eine Rindfleischsuppe. Obwohl Shanghai zum Einkaufen extrem teuer ist, sind das Essen und der öffentliche Nahverkehr ziemlich günstig.

Die Innenstadt von Shanghai besteht vor allem aus vielen Einkaufszentren, in denen es Luxus-Boutiquen gibt, aber auch viele Anime-Läden. 

Charmantes Xintiandi

Von dort aus ging es für mich weiter nach Xintiandi. Dieser Teil der Stadt entsprach eher dem, was ich mir vorgestellt hatte: viele kleine Gassen, Streetfood-Stände, kleine Cafés und Souvenirshops. Xintiandi ist eine tolle Gegend, um Fotos zu machen und einfach ein bisschen durch die Straßen zu schlendern. Die Atmosphäre dort war lebendig und authentisch, mit einem Mix aus traditionellem Charme und modernem Flair. Ich suchte mir für eine kleine Pause ein Café aus. Der ältere Mann, dem das Café gehörte, stand auf und machte mir seinen Platz am Ofen frei. Ich setzte mich und bestellte einen Kaffee. Es war nicht der beste Kaffee, den ich je getrunken hatte, aber das Ambiente und die Freundlichkeit des älteren Mannes machten das Café zu etwas Besonderem. Mit Ordnung hatte es der Mann nicht so sehr, und da der Laden extrem klein war, musste er alle seine Sachen irgendwo lagern. Es war interessant, ihm zuzuschauen, wie er die Getränke zubereitete. Irgendwann stellte er mir noch eine kleine Tasse Tee hin und füllte meinen Kaffee auf. Es schien, als würde ihm das Zubereiten von Kaffee und Tee wirklich Spaß machen. Als ich ging, gab er mir noch einen Tee umsonst mit.

Ich schlenderte noch etwas durch die Straßen, bevor ich mich wieder auf den Weg zur S-Bahn machte. Ich fuhr wieder mit dem Maglev Richtung Flughafen, holte meine Tasche und machte mich auf den Weg zum Flugzeug.

Zu China und Shanghai kann ich nur sagen, dass mich die Stadt wirklich positiv beeindruckt hat. Die Innenstadt besteht eigentlich nur aus Elektroautos und -rollern – ich habe kein benzinbetriebenes Fahrzeug gesehen. Die Stadt ist sehr modern, der öffentliche Nahverkehr und die Verpflegung sind sehr günstig, und das ÖPNV-System ist einfach und übersichtlich. Die Menschen sind nett, aber nicht zu vergleichen mit den Menschen in Südostasien.

Nach China ging es für mich weiter mit einem Zwischenstopp in Phuket nach Surabaya Indonesien. 


Kosten für 1 Tag in Shanghai

Unterkunft (Hotel, Hostel, Apartment) Verpflegung (Frühstück, Mittag, Abendessen) Transport (Inlandsflug, Bus, Van, Boot...) Andere (Visum, Pflege,...) Gesamtkosten
0,00€ 26,50€ 7,00€ 44,00€ 77,50€
Kosten Pro Tag
0,00€ 26,50€ 7,00€ 44,00€ 77,50€

Tipps & Tricks für Shanghai

Vor der Reise: 
seit 2023 Visa on Arrival - für 15 Tage Aufenthalt 

Währung: 
Chinesischer Yen - CNH
1,00€ = ca. 7,8 CNH

Fortbewegung: 
Mit der U-Bahn oder Uber 

Must See: 
Huangpu Park, Xintiandi

Must Try:
Dim Sum, Peking Supper, Rindfleisch Suppe


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador